Nachbarschaftsgespräche


Die Nachbarschaftsgespräche gehen auf ein Programm des Vereins Allianz für Beteiligung zurück und werden vom Staatsministerium und dem Landesministerium für Soziales und Integration mit knapp 15.000 Euro gefördert. Organisiert und durchgeführt werden die Nachbarschaftsgespräche in Rheinau-Nord von der Gemeinwesenarbeit des Stadtteils gemeinsam mit der Bürgervereinigung Rastatt-Rheinau und dem Katholischen Verein für Soziale Dienste (SKM-Rastatt) sowie dem Institut Katz. Unterstützt wir das Projekt zudem von der Gustav-Heinemann-Schule und der Kindertagesstätte Rheinau-Nord sowie von Ehrenamtlichen.

Unter dem Motto „Mein Herz schlägt für die Rheinau“ sind im August 2020 die Nachbarschaftsgespräche im Rastatter Stadtteil Rheinau-Nord gestartet. Herausfinden, was die Menschen im Stadtteil bewegt und welche Themen ihnen auf dem Herzen liegen, das ist das Ziel. So waren Mitarbeiterinnen der städtischen Gemeinwesenarbeit  Rheinau-Nord mit Unterstützern des Projektes von August bis Anfang Oktober 2020 im Stadtteil unterwegs und haben sich angehört, was die Bürger/innen sich wünschen.

Coronabedingt mussten sowohl die Nachbarschaftsgespräche abgebrochen als auch die Präsentation der Ergebnisse mit anschließendem Bürgerdialog Mitte November abgesagt werden.

Dennoch lässt sich eine erste Zwischenbilanz ziehen:

  • Rheinau-Nord wird als gutes Wohnumfeld wahrgenommen
  • Der soziale Zusammenhalt und die Familienfreundlichkeit im Stadtteil werden positiv bewertet
  • Das Angebot an Kitas und Schulen wird geschätzt
  • Das Angebot Gemeinwesenarbeit kommt gut an
  • Kritik gab es bei den Themenfeldern Sauberkeit, Hundekot und bei der Ausstattung von Spielplätzen

Insgesamt führten die Projektbeteiligten mit rund 200 Bürger/innen Gespräche. Zusätzlich sind über die Herzkarten-Aktion, bei der Bewohner/innen ihre Wünsche und Anregungen auf eine Postkarte schreiben können, bisher rund 130 Rückmeldungen eingegangen.

Die Präsentation der Ergebnisse und der Bürgerdialog sollen voraussichtlich im Frühjahr 2021 nachgeholt werden. Solange können sich die Rheinau-Nordler an der Herzkarten-Aktion beteiligen. Die Postkarten können weiterhin im Stadtteiltreff Rheinau ausgefüllt und abgegeben werden. Die Anregungen und Wünsche aber auch Sorgen aus der Bürgerschaft werden gesammelt und ausgewertet. Ziel ist es, diese Ideen mit den Bewohnerinnen und Bewohner aus Rheinau-Nord zu diskutieren und größtenteils gemeinsam nach und nach umzusetzen.

Regelmäßige Rundschreiben sollen über den aktuellen Stand informieren. Wer Interesse daran hat, kann sich über die E-Mail-Adresse gemeinwesenarbeit-rheinau-nord@rastatt.de für die Rundschreiben anmelden.

Weitere Informationen:

Zusammenleben in Rheinau-Nord: Land fördert zweites Nachbarschaftsprojekt in Rastatt: https://www.rastatt.de/index.php?id=7309

Mein Herz schlägt für die Rheinau-Nord: Weitere Nachbarschaftsgespräche im September: https://www.rastatt.de/index.php?id=7418