750 Jahre Rheinau

Liebe Rheinauerinnen und Rheinauer,
liebe Gäste,

vielen Dank für Ihren heutigen Besuch am Bürgernachmittag anlässlich des Jubiläums.

Ein intaktes Gemeinwesen lebt vom Engagement und der Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Bereitschaft, ein aktiver Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Um diesem Engagement eine Plattform zu geben und die „Kräfte zu bündeln“, hat sich bereits 1960 die Bürgervereinigung Rastatt-Rheinau e.V. (BVR) gegründet.

Als gemeinnütziger Verein hat sich die BVR in der Vergangenheit für Verbesserungen des Wohnungsumfelds und Infrastrukturmaßnahmen wie z.B. die Rheinauer Brücken, Schulen und Kindergärten stark gemacht.

Heute sieht die BVR ihre Aufgaben mehr in dem Zusammenführen aller Rheinauer, der Organisation von Treffen und gemeinsamen Austausch sowie der Unterstützung von Projekten, die den Rheinauern zugute kommt, wie z.B. aktuell das Sport & Fun Projekt der Caritas, das zum Jahreswechsel von der Gemeinwesenarbeit Rheinau-Nord (GWA) übernommen wird. Aus diesem Grund bleibt auch der Erlös dieses Jubiläums in der Rheinau – dem Lesecafé in der GWA, das in nächster Zukunft eingerichtet wird. Bei all ihren Aktivitäten strebt die BVR auch immer eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Rastatt an.

Unterstützen Sie diese Arbeit aktiv durch ihre Mitarbeit oder einfach nur durch Ihre Mitgliedschaft in der Bürgervereinigung Rastatt-Rheinau e.V.

Mit herzlichen Grüßen im Namen der BVR und aller an diesem Jubiläum Beteiligten

Brigitta Lenhard
1. Vorsitzende des Bürgervereinigung Rastatt-Rheinau e.V.