Bericht von Claus Bäuerle
Nachdem die Formalien zur Änderung der Tagesordnung beschlossen waren konnte Christopher Hell, der 1. Vorsitzende der Bürgervereinigung Rastatt-Rheinau e.V., am 26. März in der Mensa der Gustav-Heinemannschule die 59. Jahreshauptversammlung des Vereins zügig durchführen. Vor einem Jahr hatte er das Amt von der langjährigen Vorsitzenden Brigitta Lenhard übernommen. Aus seinem Bericht ging hervor, dass die Kontinuität in der Führung des Vereins erhalten blieb aber auch neue Gedanken in die Arbeit einflossen. Er hob besonders die Förderung der Gemeinschaft und die Integrationsbemühungen innerhalb des Stadtteils hervor. Der traditionell gut besuchte Neujahresempfang der Bürgervereinigung zeigt wie lebendig das Zusammenleben in der Rheinau ist. Man unterstützt und beteiligt sich an Festen im Stadtteil, wie am Kirchweihfest Heilig Kreuz. In der Stadt zeigt man beim Frühlingsmarkt und beim Stadtfest im Juli Präsens. Weiterhin unterstützt wurden und werden u.a. das Klavierprojekt oder die Projektwochen an der Gustav-Heinemann-Schule. Neubürger in der Rheinau werden jetzt durch einen Willkommensbrief begrüßt. Angeboten werden weiterhin die Radtouren im April und September, ein Tagesausflug und natürlich der beliebte Abend bei „Käse und Wein“ im Oktober. Über den Hochwasserschutz, für die Rheinau besonders wichtig, und das Ökologieprojekt Murg kann man sich bei einer Wanderung durch die „Kleine Brufert“ am 04.Mai vor Ort informieren.
Um das Vereinsleben nach außen noch sichtbarer zu gestalten, soll ein Shirt mit einem Logo entstehen. Einen ersten Prototyp stellte Christopher Hell vor. In einer lebhaften und sachlichen Diskussion gaben die Versammlungsmitglieder dem Vorstand Denkanstöße zur weiteren Entwicklung des Projektes mit.
Dem Jahresbericht der Schatzmeisterin Margot Vasko konnte man entnehmen, dass die Mitgliederzahl mit 270 Mitgliedern im letzten Jahr konstant blieb. Die Einnahmen und Ausgaben des Vereins hielten sich in etwa die Waage. Nach dem Bericht von Hermann Moritz in seiner Funktion als Kassenprüfer wurde der Vorstand von der Versammlung einstimmig entlastet.
Bei den anstehenden turnusgemäßen Wahlen zum Vorstand wurden alle bisherigen Amtsträger einstimmig wiedergewählt (siehe Foto). Dies sind: Roland Walter als 2. Vorsitzender und Herbert Köllner als Schriftführer und Pressereferent. Walter Bardon, Ralf Weiler und Kristin Meyer ergänzen den Vorstand als Besitzer/in. Auch die bisherigen Kassenprüfer/in Hermann Moritz und Sybille Kirchner wurden in ihrem Amt bestätigt.

Im Anschluss an die Versammlung informierte Heinz Zoller von den Naturfreunden Rastatt in einem interessanten Bildvortrag mit der Überschrift „Schmetterlingswelt vor Ort“ über die noch vorhandene Vielfältigkeit dieser Insekten im Lebensraum Rhein/Murg.